Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

492 Lieferkettengesetz Prüfungen

Das Bafa kontrollierte auch infolge medialer Berichterstattung. Es wurden 492 Lieferkettengesetz Prüfungen durchgeführt. Fachleute mahnen, dass das Bafa nicht auf Sanktionierung von Unternehmen im Falle eines Fehlverhalten verzichten sollte.
Weiterlesen

CSRD Verstoß gegen EU Recht?

Im Bundestag wurden bürokratische Belastungen für KMU im CSRD Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung bemängelt. Laut der Kanzlei Noerr könnte der Gesetzentwurf gegen EU-Recht verstoßen, da die Berufs- und Unternehmerfreiheit eingeschränkt wird.
Weiterlesen

Abbau bürokratischer Berichtspflichten

Bürokratische Berichtspflichten sollen um 25 % und für KMU um mindestens 35 % abgebaut werden. Betroffen sind alle Versionen des Amtsblatts der EU seit den 1960er Jahren. CSRD und CSDDD werden in dem Zusammenhang genannt.
Weiterlesen

Kennzeichnungspflichten für Netzteile und Funkgeräte

Betroffen sind Mobiltelefone, Tablets, Digitalkameras, Kopfhörer, Headsets, tragbare Videospielkonsolen, tragbare Lautsprecher, E-Reader, Tastaturen, Mäuse, tragbare Navigationssysteme, Ohrhörer, Laptops etc. Deadline ist der 28.12.2024.
Weiterlesen

Bundesrat für CSRD Reduzierung

Der Bundesrat schlägt eine „Value-Chain-Reporting-Cap“ vor, um kleinere Unternehmen vor zusätzlichen Anforderungen zu schützen.
Weiterlesen

Lieferkettengesetz Sofortprogramm veröffentlicht

Mit diesem Programm sollen bereits erste Regelungen der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), die am 25.07.2024 in Kraft trat und bis zum 26.07.2026 in nationales Recht umgesetzt werden muss, umgesetzt werden.
Weiterlesen

Zolltarifnummern sind Ihr Einfuhr Schlüssel

Die Angabe der Zolltarifnummer ist nicht nur eine Formalität. Sie beeinflusst auch die Einhaltung von Gesetzen wie REACh, EUDR und CBAM, die bestimmte Anforderungen und Gebühren mit sich bringen können.
Weiterlesen

GPSR Remissionsrisiko Lösung

Online-Händler werden darum gebeten, Compliance-Informationen zu übermitteln, wie zum Beispiel GPSR Warnhinweise und Sicherheitsinformationen für das Angebot, für das ein Remissionsrisiko besteht. Produktsperrung droht.
Weiterlesen

Batterie Risiken durch Kinderarbeit

75 % der globalen Batteriehersteller haben Verbindungen zu Unternehmen, denen Menschenrechtsverletzungen wie Zwangsarbeit oder Kinderarbeit vorgeworfen werden. Dadurch entstehen erhebliche rechtliche Risiken. EU Batterieverordnung und UFLPA sehen Importverbote vor.
Weiterlesen

EUDR Entwaldungsverordnung wird verschoben?

Unternehmen sollen zusätzliche Zeit erhalten, um sich an die Anforderungen anzupassen. Betroffen sind Produkte wie Holz, Kautschuk, Rind, Palmöl, Leder, Kakao, Kaffee und Soja.
Weiterlesen