Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur BattVO
Fit für die EU Batterieverordnung

Erfahren Sie, welche Anforderungen die neue EU BattVO an Sie stellt und wie Sie in Ihrem speziellen Fall damit umgehen. Sie erhalten umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Kennzeichnung, Batteriepass, EPR und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur PPWR
Fit für die EU Verpackungsverordnung

Welche Anforderungen stellt die neue EU VerpackungsVO an Ihr Unternehmen? Erhalten Sie umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit, EPR, Kennzeichnung und Deadlines.

×

trade-e-bility Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Freiheitsstrafe durch PFAS droht

Geldbußen bis 50.000 Euro und Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren drohen. PFAS sind bekannt für ihre wasser-, öl- und schmutzabweisenden Eigenschaften. Betroffen sind Bedarfsgegenstände, Spielwaren, Verpackungen sowie zahlreiche Verbraucherprodukte wie Kosmetika und Textilien.
Weiterlesen

GPSR Irrtümer ausräumen

Die Produktsicherheitsverordnung führt zu diversen Missverständnissen unter Händlern und Herstellern. Hier finden Sie Möglichkeiten, ihre wichtigen Fragen zu klären.
Weiterlesen

Greenwashing kann Folgen haben

Unternehmen sollten darauf achten, dass Begriffe wie "klimaneutral", "nachhaltig" oder "recycelbar" nicht ohne entsprechende Nachweise verwendet werden. Unzulässige Aussagen können rechtliche Konsequenzen haben.
Weiterlesen

Kommt der Bürokratie Rückbau?

Sorgfaltspflichten und Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sollen für bis zu 90 Prozent der KMU entfallen, zumindest wenn es nach dem Omnibus 1 Entwurf der EU Kommission geht. Betroffen sind CSRD, CSDDD und CBAM. Doch Vorsicht, Sorgfalts- und weitere Pflichten sind nach wie vor in kommenden und in Kraft befindlichen EU Rechtsvorschriften enthalten, zum Beispiel in der EU Batterieverordnung.
Weiterlesen

EUDR berichtigt und im Anmarsch

Die Entwaldungsverordnung EUDR ist nicht Bestandteil des Omnibus 1 Entlastungspakets der EU. Sie wurde am 28.02.2025 berichtigt und kommt weiter auf die Unternehmen zu. Betroffen sind Produkte wie Holz, Kautschuk, Rind, Palmöl, Leder, Kakao, Kaffee und Soja.
Weiterlesen

CBAM Vereinfachung geplant

Dies funktioniert durch die Einführung eines neuen kumulativen jährlichen CBAM-Schwellenwerts von 50 Tonnen pro Importeur, wodurch die CBAM-Verpflichtungen für etwa 182.000 oder 90 % der Importeure entfallen sollen.
Weiterlesen

Achtung, Product Compliance Workshop

Der EU Kompass für Wettbewerbsfähigkeit und der Omnibus 1 Entwurf der Kommission stellen die Welt der Product Compliance regelrecht auf den Kopf. Wie sollten Unternehmer und Compliance Manager mit den sich ständig ändernden Vorschriften umgehen? Der Product Compliance Workshop vom 6. bis 8. Mai 2025 in Frankfurt am Main verbindet die drei großen Bereiche Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit / Sorgfaltspflichten. Sie müssen nicht unterschiedliche Events besuchen, um sich einen kompletten, aktuellen Überblick zu verschaffen. Jetzt schnell bis 31.03.2025 buchen und 20 % Early Bird Rabatt sichern!
Weiterlesen

ECHA untersucht Verpackungen

Die EU Kommission wird geeignete Folgemaßnahmen prüfen, einschließlich möglicher Beschränkungen der Verwendung von Stoffen in Verpackungsmaterialien, die ein Gesundheits- oder Umweltrisiko darstellen.
Weiterlesen

EU Batterieverordnung berichtigt

Die Berichtigung der EU Batterieverordnung präzisiert die Anforderungen zur Konformitätsbewertung von Batterien. Die zentrale Änderung betrifft die Unterscheidung zwischen serienmäßig hergestellten und nicht serienmäßig hergestellten Batterien.
Weiterlesen

EPR für Textilien und Schuhe kommt

Durch die überarbeitete Abfallrahmenrichtlinie wird jedes EU-Land ein eigenes System zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien und Schuhe einführen.
Weiterlesen