Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur BattVO
Fit für die EU Batterieverordnung

Erfahren Sie, welche Anforderungen die neue EU BattVO an Sie stellt und wie Sie in Ihrem speziellen Fall damit umgehen. Sie erhalten umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Kennzeichnung, Batteriepass, EPR und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur PPWR
Fit für die EU Verpackungsverordnung

Welche Anforderungen stellt die neue EU VerpackungsVO an Ihr Unternehmen? Erhalten Sie umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit, EPR, Kennzeichnung und Deadlines.

×

Lieferkettengesetz Abschaffung ohne Mehrheit

Trotz der Debatten bleibt das Lieferkettengesetz zunächst bestehen, während Kritik an Bürokratie und internationalen Wettbewerbsnachteilen weiter anhält.

Wie Table.Media berichtet, offenbarte eine Bundestagsdebatte zur Abschaffung des Lieferkettengesetzes (LkSG) scharfe Gegensätze und bemerkenswerte Widersprüche. Die Union forderte mit einem Gesetzentwurf die Aufhebung der Regelung, ließ jedoch unerwähnt, dass das Gesetz 2021 unter ihrer eigenen Regierungsbeteiligung beschlossen wurde. Auch SPD und Grüne verteidigten das Gesetz vehement, obwohl Spitzenpolitiker wie Olaf Scholz und Robert Habeck kürzlich selbst eine mögliche Abschaffung angedeutet hatten.

Die FDP brachte ebenfalls einen Entwurf ein, der die LkSG Abschaffung mit überbordender Bürokratie und negativen Auswirkungen auf deutsche Unternehmen begründet. Sie kritisierte, dass das Gesetz zu Handelshemmnissen führe und deutsche Firmen aus wichtigen Märkten verdränge, wodurch Standards für Menschenrechte und Umweltschutz gefährdet würden.

Grüne und SPD plädierten hingegen für eine Anpassung statt einer Aufhebung. Ein bereits vorliegender Entwurf zur Reduzierung der Berichtspflichten wurde als pragmatische Lösung angeführt. Doch die politische Blockade, vor allem durch den Grundsatz, keine Entscheidungen mit AfD-Stimmen zu fällen (trade-e-bility berichtete: Lieferkettengesetz Abschaffung abgelehnt), macht eine Einigung unwahrscheinlich.

Trotz der Debatten bleibt das Lieferkettengesetz zunächst bestehen, während die laute Kritik an Bürokratie und internationalen Wettbewerbsnachteilen weiter anhält.

Ist Ihr Unternehmen von LkSG und CSDDD betroffen? Jetzt aktiv werden! Christopher Blauth und Jens Haasler stehen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung: 040/750687-300 oder sales@trade-e-bility.de

Treten Sie mit uns in Verbindung

Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 15 Uhr. Kontaktieren Sie uns!

Oliver Friedrichs
Kontakt

Oliver Friedrichs
Geschäftsführer

Tel.: 040/75068730-0

sales@trade-e-bility.de