Ihre Produkte durch Experten checken lassen in Frankfurt
EPR & Product Compliance Workshop vom 6. - 8. Mai

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur BattVO
Fit für die EU Batterieverordnung

Erfahren Sie, welche Anforderungen die neue EU BattVO an Sie stellt und wie Sie in Ihrem speziellen Fall damit umgehen. Sie erhalten umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Kennzeichnung, Batteriepass, EPR und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur PPWR
Fit für die EU Verpackungsverordnung

Welche Anforderungen stellt die neue EU VerpackungsVO an Ihr Unternehmen? Erhalten Sie umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit, EPR, Kennzeichnung und Deadlines.

×

GPSR Abmahnung möglich

Abmahnvereine werden sich voraussichtlich die Anbieter greifen, die gar keine Informationen vorhalten.

Die Novelle des Produktsicherheitsgesetzes, die noch nicht verabschiedet wurde, sieht für Verstöße von Onlinehändlern im Bereich Informationspflichten ein Bußgeld von bis zu 10.000,00 Euro vor.

Fehlende Informationspflichten im Internet sind auf jeden Fall wettbewerbswidrig. Rechtsanwalt Johannes Richard von der Kanzlei Internetrecht Rostock geht davon aus, dass Wettbewerber dieses Thema kaum abmahnen werden, da diese sich selbst keine Fehler erlauben dürften.

„Ein erhebliches Risiko sehe ich jedoch bei sogenannten Abmahnvereinen, die das Thema selbstverständlich abmahnen können. Das Problem ist die im Zusammenhang mit der Abmahnung geforderte strafbewehrte Unterlassungserklärung. Diese wird sich nicht auf ein einzelnes Produkt beziehen, sondern ganz grundsätzlich z.B. auf Verbraucherprodukte.“, so RA Johannes Richard.

Onlinehändler, die von einer derartigen Abmahnung betroffen sind, müssten dann die Informationspflichten auf allen genutzten Plattformen unverzüglich umsetzen, d.h. nicht nur z.B. bei Amazon oder eBay, sondern auch im Internetshop. „Ich gehe davon aus, dass die Abmahnvereine sich die Anbieter greifen werden, die gar keine Informationen vorhalten.“, so Johannes Richard weiter. Die entsprechenden Informationen, gerade bei Händlern mit vielen Produkten, dann zusammenzustellen und z.B. in einem Internetshop darzustellen, wird sehr aufwendig sein.

Johannes Richard steht Ihnen unter dem Stichwort „trade-e-bility“ gerne bei rechtlichen Problemen oder Abmahnungen in Folge der GPSR Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit zur Verfügung: www.internetrecht-rostock.de

Damit es gar nicht erst dazu kommt, bietet trade-e-bility Ihnen Lösungen an und steht gerne für Ihre GPSR Fragen unter 040/750687-300 oder sales@trade-e-bility.de zur Verfügung.

Treten Sie mit uns in Verbindung

Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 15 Uhr. Kontaktieren Sie uns!

Oliver Friedrichs
Kontakt

Oliver Friedrichs
Geschäftsführer

Tel.: 040/75068730-0

sales@trade-e-bility.de