Das Battery Pass-Konsortium hat in Zusammenarbeit mit Interessenvertretern und Branchenexperten die neue DIN DKE SPEC 99100: Anforderungen an die Datenattribute des Batteriepasses entwickelt und kürzlich veröffentlicht. Sie stellt einen wichtigen Meilenstein für das Battery Pass-Projekt und die Umsetzung der EU-Batterieverordnung dar.
Die DIN DKE SPEC 99100 soll Unternehmen klare und praktische Orientierungshilfen bieten, die sich auf die Erfüllung der Anforderungen des EU-Batteriepasses vorbereiten, der ab Februar 2027 verpflichtend ist. Die Norm definiert die für den EU-Batteriepass erforderlichen Datenattribute auf der Grundlage sowohl regulatorischer Anforderungen als auch freiwilliger Ergänzungen. Dazu gehören:
- Allgemeine Informationen zu Batterie und Hersteller
- Batteriematerialien und -zusammensetzung
- Leistungs- und Haltbarkeitskennzahlen
- Arbeitsbedingungen bei der Rohstoffgewinnung
- CO2-Fußabdruck von Batterien.
Aufbauend auf den „Content Guidance for the EU Battery Passport“ (aktualisiert im Dezember 2023) des Battery Pass bietet die DIN DKE SPEC 99100 Unternehmen Klarheit über die Datenanforderungen und unterstützt gleichzeitig die Umsetzung digitaler Produktpässe für eine Kreislaufwirtschaft. Als Ergänzung zu diesem Standard wurde eine aktualisierte Data Attribute Longlist veröffentlicht. Diese Ressource ermöglicht es den Benutzern, die Anforderungen nach Batteriekategorie zu filtern und dient als Grundlage für die Umsetzung des EU-Batteriepasses in ihrer Organisation. Der Standard kann auch kostenlos von DIN Media heruntergeladen werden.
Die weitreichenden Neuerungen führen aktuell zu zahlreichen Rückfragen sowie Unsicherheit auf Seiten der Händler und Hersteller.
trade-e-bility unterstützt Sie gerne mit einer individuellen Schulung zur EU Batterieverordnung und weiteren Leistungen bei der Erfüllung der EU Batterieverordnung und steht für Ihre Fragen unter 040/750687-300 oder sales@trade-e-bility.de zur Verfügung.