GPSR Online Kurs

Verpackungsverordnung, GPSR, Ökodesign und Co. in einem Online Kurs.

Aktuelle + zukünftige Inhalte inklusive ✓ Teilnahmenachweis ✓ Einfach von Zuhause aus ✓

Jetzt buchen für nur 29,90 € (statt 39,80 €) ✓ Nicht warten, direkt starten ✓

×
Persönliche, vollumfängliche Online-Schulung zur PPWR
Fit für die EU Verpackungsverordnung

Welche Anforderungen stellt die neue EU VerpackungsVO an Ihr Unternehmen? Erhalten Sie umfassende Informationen zur Umsetzung Ihrer Pflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit, EPR, Kennzeichnung und Deadlines.

×

EPR für Textilien und Schuhe kommt

Durch die überarbeitete Abfallrahmenrichtlinie wird jedes EU-Land ein eigenes System zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien und Schuhe einführen.

Damit werden Textilproduzenten in die Verantwortung genommen, sich um die Entsorgung und Wiederverwertung alter Textilien zu kümmern, wie die EU Kommission berichtet. Da sie für das Lebensende ihrer Produkte zuständig sind, sollen sie dazu angeregt werden, langlebigere und besser wiederverwendbare, reparierbare sowie recycelbare Textilien herzustellen. Zudem wird dies Investitionen in Systeme zur Sammlung, Sortierung, Wiederverwendung und zum Recycling fördern – ein wichtiger Schritt hin zu einer Kreislaufwirtschaft im Textilsektor. Zusätzlich sollen die neuen Vorschriften verhindern, dass Textilabfälle illegal exportiert werden. Eine klare Abgrenzung zwischen „Abfall“ und „wiederverwendbaren“ Textilien stellt sicher, dass gebrauchte Textilien vor dem Export entsprechend sortiert werden. Ergänzend dazu dürfen Textilabfälle nur noch dann ausgeführt werden, wenn eine umweltgerechte Verarbeitung gewährleistet ist.

Nächste Schritte: Bevor die überarbeitete Richtlinie in Kraft treten kann, muss sie noch formell vom Europäischen Parlament und dem Rat verabschiedet werden. Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der EU tritt sie nach 20 Tagen in Kraft. Anschließend haben die Mitgliedstaaten 20 Monate Zeit, sie in nationales Recht umzusetzen.

Abfallrahmenrichtlinie: Jetzt anmelden zum kostenlosen Compliance Talk

Sind Baumwolle und andere Textilfasern kreislauffähig? Diese Frage diskutiert trade-e-bility Textil-Expertin Anika May am 07.03.2025 um 10 Uhr gemeinsam mit Dipl.-Ing. Thomas Fischer vom bvse Fachverband Textilien im kostenlosen Live Compliance Talk Spezial. Dabei werden insbesondere folgende Themen besprochen: Recyclingfähigkeit von Textilfasern, Alttextilien und Nachhaltigkeit, Abfallrahmenrichtlinie und Ausblick auf die zukünftigen EPR-Anforderungen. Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Empfehlen Sie den Compliance Talk gerne auch Ihren Partnern weiter.

Jetzt hier anmelden!

Treten Sie mit uns in Verbindung

Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 15 Uhr. Kontaktieren Sie uns!

Oliver Friedrichs
Kontakt

Oliver Friedrichs
Geschäftsführer

Tel.: 040/75068730-0

sales@trade-e-bility.de